Das Villa Side Residence liegt in Kumköy, 250 m vom Sandstrand entfernt. Ins Zentrum von Side sind es 4 km. Der nächste Flughafen befindet sich ca. 60 km entfernt. Die nächste Bushaltestelle ist direkt vor der Tür.
Das Villa Side Residence liegt in Kumköy, 250 m vom Sandstrand entfernt. Ins Zentrum von Side sind es 4 km. Der nächste Flughafen befindet sich ca. 60 km entfernt. Die nächste Bushaltestelle ist direkt vor der Tür.
Das Hotel mit gelungener Mischung aus moderner Ausstattung und modernen Elementen besteht aus 334 Zimmern. Das Hotel verfügt über Empfangshalle, Rezeption (24 h), Klimaanlage, Safe, Frisör und 3 Lifte sowie W-LAN. Für den kulinarischen Genuss sorgt ein Buffetrestaurant. Auf Wunsch werden die Gerichte auf der Terrasse serviert. Im gastronomischen Bereich werden außerdem à-la-carte Gerichte zubereitet. Zur Verfügung stehen zudem ein Minimarkt und ein Shop. Zur Innenausstattung gehört ein saisonal geöffnetes und beheizbares Süßwasser-Hallenbad. Die Außenanlage bietet 2 saisonal geöffnete Swimmingools mit Süßwasser, Kinderbecken und Wasserrutsche. Am Pool stehen Sonnenschirme, Sonnenliegen und Schirme (kostenlos) zur Verfügung. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben. Das Hotel bietet außerdem Wäsche-Service (gegen Gebühr) an.
Die komfortablen Zimmer verfügen über Bad/WC, Föhn, Telefon, Safe, Sat.-TV mit Musikkanal, WLAN (inklusive), Minikühlschrank, Klimaanlage/Heizung (ganztägig, individuell regulierbar) und Balkon.
All Inclusive: reichhaltige Buffets zur Frühstückszeit, beim Mittagessen und während des Abendessens. Außerdem sind Kaffee/Tee und Kuchen sowie eine Auswahl an lokalen alkoholfreien und alkoholischen Getränken inklusive.
Ggf. gegen Gebühr (von Fremdanbietern): unterschiedliche Wassersportarten.
Ohne Gebühr: Tischtennis, Darts, Aerobic und Fitnessraum. Animation: tagsüber und abends Animationsprogramm mit Spielen und Shows.
Wellness:Gegen Gebühr: Massagen und Spa,
ohne Gebühr: Hamam, Sauna, Dampfbad.
Die Zimmertypen mit der Kennzeichnung "Sparzimmer", "Sparpreis" oder "Economy" bieten bei ähnlicher Ausstattung meist eine abweichende Lage gegenüber den Standard-Doppelzimmern, Familienzimmern, Suiten, Studios oder Apartments. Dies kann ein unteres statt oberes Stockwerk oder eine eingeschränkte Sicht sein.
Während der kühleren Reisemonate können witterungsbedingt einige Einrichtungen nicht oder nur in beschränktem Umfang genutzt werden können. Diese Einschränkungen beziehen sich vor allem auf Strand- und Pooleinrichtungen, Animation und Sportangebote im Freien. In der Unterkunftsbeschreibung erwähnte Klimaanlagen dienen selbstverständlich während der kühleren Monate des Jahres als Heizung.
Ihr Hotelzimmer steht am Anreisetag üblicherweise erst ab ca. 14 Uhr zur Verfügung. Bei einer frühen Flugankunft zwischen 4 und 10 Uhr morgens, kann es daher zu Wartezeiten beim Bezug Ihres Zimmers kommen. Fliegen Sie zu späten Rückflugzeiten aus dem Urlaub nach Hause, beachten Sie bitte, dass in den meisten Hotels das Zimmer nur bis etwa 12 Uhr zur Verfügung steht. Bei sehr späten Ankünften im Hotel oder sehr frühen morgendlichen Abreisen ist nicht immer ein Frühstück bzw. Abendessen möglich.
Freigepäck und Verpflegung können je nach Fluggesellschaft variieren.
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite Ihres Reiseveranstalters unter: Fragen & Antworten -> Flug
Unser Reiseveranstalter ist TÜV-zertifiziert für Service-Qualität!
Notfalltelefon-Service im Zielgebiet!
Bei dieser Reise ist kein Rail and Fly zum Flughafen enthalten!
In der Wintersaison (ca. 15.10. bis ca. 31.05.) kann es in Ihrem gebuchten Hotel, in Nachbarhotels sowie in der unmittelbaren Umgebung zu Renovierungs- und Bauarbeiten kommen.
Die türkische Riviera erstreckt sich über mehr als hundert Kilometer entlang der Südküste am Mittelmeer. Die Kombination aus günstigem Klima, warmen Meer, mehr als tausend Kilometer Küstenlinie, und zahlreichen natürlichen und archäologischen Sehenswürdigkeiten macht die Türkische Riviera zu einem beliebten Ziel für Touristen. Unter den archäologischen Sehenswürdigkeiten sind zwei der sieben Weltwunder der Antike: Die Ruinen des Mausoleums von Halikarnassos und der Tempel der Artemis in Ephesos.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise in die Türkei genügt für Staatsbürger aus Deutschland und der Schweiz ein gültiger Personalausweis. Wir empfehlen jedoch die Mitnahme eines noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepasses.
Für österreichische Staatsbürger gilt Reisepasspflicht. Seit dem 10.04.2014 müssen österreichische Staatsbürger ihr kostenpflichtiges Visum vor Reisebeginn online beantragen und ausdrucken (über www.evisa.gov.tr/en). Als Übergangsmaßnahme, voraussichtlich bis Ende September 2014, wird das Visum noch bei Einreise ausgestellt. Kinder benötigen für die Einreise in die Türkei ein eigenes Reisedokument (Kinderreisepass, Reisepass oder Personalausweis). Einträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig.
Sprache
Die Landessprache ist Türkisch. In touristischen Zentren ist Deutsch weit verbreitet. Es wird auch oft Englisch und Französisch gesprochen.
Währung
Die Währung in der Türkei ist die türkische Lira. Travellerschecks werden von Banken in den Urlaubsregionen akzeptiert. Sparkassen, Banken und sonstige Geldinstitute haben montags bis freitags von 8.30 – 12 Uhr und von 13.30 – 17 Uhr geöffnet. Wechselstuben haben in der Hochsaison meist bis Mitternacht offen. In den meisten Geschäften werden die gängigen Kreditkarten angenommen. Die Währung Euro wird weitgehend akzeptiert.
Zeitunterschied
Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt plus eine Stunde. Bitte beachten Sie dass die Flugzeiten immer in der jeweiligen Ortszeit angegeben werden.
Feiertage
01. Januar: Neujahr
19. Mai
30. August: Nationalfeiertag
29. Oktober: Gründungstag der Türkischen Republik
Bei Besichtigungen von Moscheen müssen Frauen ein Kopftuch und lange Beinbekleidung tragen.
Es sind keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Dennoch sollten Sie sich über Infektions - und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig informieren, gegebenenfalls sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Grundsätzlich gilt: Auch in unseren Breitengraden ist ein ausreichender Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio erforderlich. Nehmen Sie deshalb gegebenenfalls Ihre Reise zum Anlass, um zu überprüfen, ob Ihre Impfungen aufgefrischt werden müssen.
Der Sonntag ist auch in der Türkei der Ruhetag. Kaufhäuser und Geschäfte haben meist von 9 Uhr bis in die späten Abendstunden geöffnet. Die Öffnungszeiten von Museen sind weitestgehend von 9 – 16 Uhr, montags geschlossen.
Post
Ihre Briefsendungen können Sie an der Rezeption Ihres Hotels abgeben oder direkt auf den PTT-Postämtern abschicken. Die meisten Postämter bieten zudem sowohl einen Geldwechsel- als auch Faxservice an. Luftpostsendungen nach Mittel- und Nordeuropa benötigen mindestens sieben Tage. Eine Postkarte nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz kostet ca. 3,20 TL (ca. € 0,96).
Rauchen
Seit dem 19. Mai 2008 ist Rauchen an öffentlich zugänglichen Orten ohne nennenswerte Ausnahmen untersagt, seit dem 19. Juli 2009 auch in Cafés, Bars und Restaurants.
Die internationale Landesvorwahl der Türkei ist 0090. Um von der Türkei nach Deutschland zu telefonieren, wählt man die 0049 vor, nach Österreich 0043 und in die Schweiz 0041. Bei Inlandsgesprächen wählt man vor der Ortswahl die O. Das Mobilfunknetz ist in den größeren Städten und in touristischen Zentren gut ausgebaut, so dass Sie auch von Ihrem Mobiltelefon Telefonate führen können. Karten- sowie Münztelefone sind flächendeckend vorhanden. Die dazu benötigten Jetons
erhalten Sie in Zeitungsläden und bei Postämtern.
Bei gutem Service wird Trinkgeld gern gesehen. Im Restaurant gibt man circa 10 % des
Rechnungsbetrages, Kofferträgern 1 Euro pro Dienstleistung. Im Taxi sollte man den Betrag aufrunden. Reiseführer erhalten ca. 1,50 – 2 Euro, Busfahrer und Zimmermädchen ungefähr 1 Euro – jeweils pro Tag.
Der Fahrstil in der Türkei unterscheidet sich deutlich von dem in Westeuropa oder Deutschland. Jegliche Lücken zwischen Fahrzeugen werden gerne zum eigenen Vorteil ausgenutzt. Fahrspuren werden häufig gewechselt. Besonders vor roten Ampeln oder bei zähflüssigem Verkehr werden die markierten Fahrspuren eher als freundliche Empfehlung verstanden.
Es wird reger Gebrauch von Hupe und Lichthupe gemacht. Der Fahrer eines anderen Autos wird durch ein kurzes Hupen darauf aufmerksam gemacht, dass man sich im Wege steht (fährt). Ebenso wird oft vor dem Überholen oder beim Vorbeifahren an einem Fahrzeug, das möglicherweise in den Verkehrsfluss einscheren will, gehupt.
Wichtige Rufnummern
Deutsche Botschaft Ankara Tel.: +90 (0) 312 455 51 00
Deutsches Generalkonsulat Istanbul Tel: +90 (0) 212 334 61 00
Deutsches Generalkonsulat Izmir Tel: +90 (0) 232 488 88 88
110 - Feuerwehr
112 - Krankenwagen/Nothilfe (Ambulance)
155 - Polizei
Echte und wertvolle Antiquitäten dürfen Sie nicht aus der Türkei ausführen. Mineralien und Fossilien dürfen nur mit einer Erlaubnis des Instituts für Bodenschätze und Forschung außer Landes gebracht werden. Sie sollten beim Erwerb von wertvollen Produkten unbedingt die Quittungen aufbewahren. Vorsicht ist vor täuschend echt wirkenden Imitationen geboten. Sie dürfen folgende Waren in Ihr Heimatland einführen: Tabakwaren: 200 Zigaretten oder 100 (Schweiz 50) Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Rauchtabak. Alkoholische Getränke: 1 l alkoholische Getränke oder Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 % vol. (Schweiz über 15 %), oder 2 l Wein oder Alkohol mit weniger als
22 % vol. Achtung! Berechtigt zur freien Einfuhr von Tabakwaren und Alkoholika sind nur Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Parfüm/Eau de Toilette: 50 ml, Parfum oder 250 ml Eau de Toilette. Kaffee: 500 g Kaffee oder 200 g Kaffeeessenzen.
Stromversorgung
Die Stromversorgung in der Türkei beträgt 230 Volt, 50 Hz.
Steckdosen: Typ F
Reisestecker-Adapter notwendig: Nein
Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.“
Sie haben Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
Registrieren Sie sich für unseren H&H Touristik Newsletter!
Wir haben fantastische Angebote für Sie.